Mikronährstoffe

Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab – und einer der wichtigsten ist unsere Ernährung. Doch nicht nur die Makronährstoffe wie Proteine, Fette und Kohlenhydrate spielen eine Rolle, sondern auch die sogenannten Mikronährstoffe. Diese winzigen, aber äußerst wichtigen Nährstoffe sind für zahlreiche Prozesse im Körper unerlässlich. Aber was genau sind Mikronährstoffe, warum sind sie so wichtig und was passiert, wenn sie fehlen?

Das Nervensystem

Ein ganz wichtiges Thema auf dem Heilungsweg ist unser Nervensystem. Wenn mir schon früher bewusst gewesen wäre, welchen immensen Einfluss es auf den Körper hat, hätte ich mich viel früher darum gekümmert.

Unser Nervensystem ist eines der komplexesten und wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers. Es steuert nahezu alle Funktionen, die wir ausführen – von einfachen Bewegungen bis zu den tiefsten emotionalen Reaktionen.

Doch wie jedes System kann auch das Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten. Stress, zu viel Arbeit, chronische Erkrankungen oder emotionale Belastungen können dazu führen, dass unser Körper allerhand Symptome zeigt und wir uns überhaupt nicht mehr in Balance fühlen.

Meditation

Die Wurzeln der Meditation reichen bis in die Antike zurück. Die frühesten Aufzeichnungen über meditative Praktiken stammen aus Indien, wo sie Teil des Hinduismus und später des Buddhismus wurden.

Ayurveda

Ayurveda basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien, die dazu beitragen, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern:

Prävention ist der Schlüssel: Ayurveda legt großen Wert auf Prävention und die Erhaltung der Gesundheit. Durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung können Krankheiten vorgebeugt werden.

Individuelle Ansätze: Jeder Mensch ist einzigartig, und die ayurvedische Praxis berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Konstitutionen. Es gibt keine „Einheitslösung“ – die Behandlung wird an die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen angepasst.

Verbindung von Körper, Geist und Seele: Ayurveda betrachtet den Menschen als Ganzes. Körperliche Gesundheit, geistige Klarheit und emotionale Stabilität sind miteinander verbundene Aspekte des Wohlbefindens.

Natur als Heilmittel: Ayurveda nutzt die heilenden Eigenschaften von Pflanzen, Kräutern und natürlichen Substanzen, um den Körper zu unterstützen. Die Verwendung von Lebensmitteln als Medizin ist ein zentraler Bestandteil der ayurvedischen Philosophie.

Yin Yoga

Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen, die sich auf Muskelkraft und Bewegung konzentrieren, zielt Yin Yoga darauf ab, das Bindegewebe, die Gelenke und die Faszien zu dehnen und zu stimulieren.

Saisonkalender Februar

Im Februar sind die kalten Wintermonate noch nicht vorbei. Er ist häufig ein Übergangsmonat zwischen den frostigen Tagen des Winters und den ersten Anzeichen des Frühlings. In der Landwirtschaft ist dieser Monat weiterhin von wenig Frischware aus dem Freiland geprägt. Viele Gemüsearten müssen erst noch auf den Frühling warten, doch einige robuste Freilandprodukte sind bereits verfügbar.

Saisonkalender Januar

Im Januar ist der Winter in vollem Gange, was sich auch auf die Verfügbarkeit von frischem Obst und Gemüse auswirkt. Die Auswahl an Freilandgemüse ist zu dieser Jahreszeit begrenzt, doch die Lagerhaltung von Ernteprodukten ermöglicht eine breite Auswahl an regionalen Zutaten, die den Winter über haltbar gemacht werden. Der Januar ist somit eine Zeit für robuste Gemüsesorten, die auch kalte Temperaturen gut vertragen, und für Produkte, die den Winter in kühlen, dunklen Kellern oder Lagerräumen gut überdauern.

Meine Geschichte

„Darf ich aus dem Fenster schauen?“, fragte ich den Notarzt neben mir im Hubschrauber.

Saisonkalender März

Hier findest du eine Übersicht von Obst, Gemüse und Kräutern, die im März erhältlich sind.

Was ist Achtsamkeit?

Doch was bedeutet Achtsamkeit eigentlich, und wie können wir sie in unseren Alltag integrieren?