Selbstkonzept

Hast du dich schon mal gefragt, warum du manchmal an dir zweifelst oder warum dir manche Situationen schwerfallen, während andere Menschen damit scheinbar kein Problem haben? Das Geheimnis liegt oft im eigenen Selbstkonzept verborgen!

Was ist das Selbstkonzept?

Das Selbstkonzept ist die Vorstellung, die wir von uns selbst haben – also die Summe unserer Überzeugungen, Gedanken, Glaubenssätze und Gefühle über uns. Es umfasst, wie wir uns selbst sehen (Selbstbild), wie wir glauben, dass andere uns sehen (Fremdbild) und wie wir gerne sein würden (Idealbild).

Stell dir dein Selbstkonzept wie einen inneren Spiegel vor, der deine Identität widerspiegelt: deine Stärken, Schwächen, Werte, Überzeugungen und sogar deine Träume. Es ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie du dich selbst wahrnimmst und wie du dich in der Welt bewegst.

Affirmationen

Affirmations are far more than just a few nice sentences you say to yourself in the morning in front of the mirror. They are powerful tools to transform our thinking, mindset, and ultimately our lives. But what exactly are affirmations, how do they work, and why is it worth integrating them into your daily routine?

Hypnose

Auf meiner Heilungsreise habe ich mich auch hypnotisieren lassen. Das ging über mehrere Sitzungen und zuvor hatte ich bereits ein Coaching, so dass ich voll und ganz vertrauen konnte. Ich habe das damals bei Manuel Cortez (Hypnosecoach) machen lassen und war sehr zufrieden. Seine Webseite heißt Freigeist, falls du Interesse hast, schau gerne mal vorbei. Über meine persönliche Hypnose Erfahrung schreibe ich detailliert in meinem Buch, darin ist auch ein Interview mit Manuel eingefügt. (Miss Sunshine & der böse Wolf, Mit Achtsamkeit zu einem besseren Leben) Hier auf diesem Blog möchte ich dir mal einen allgemeinen Einblick geben, so kannst du ein erstes Gefühl dafür bekommen, ob du es vielleicht auch mal ausprobieren möchtest.

Selbstliebe

Selbstliebe – ist ein Begriff, der irgendwie nervt. Er ist irgendwie klar, aber doch nicht so richtig. Selbstliebe, Selbstfürsorge, Zugang zu den eigenen Emotionen, glücklich sein, Stressregulation und so weiter lernt man nicht in der Schule, dabei wäre es so wichtig auch diese Aspekte im alltäglichen Leben zu integrieren. Und zu verstehen, dass es auch darum geht. Nicht nur um Leistung, Bewertung, Perfektion! Wie können wir also lernen, uns selbst zu lieben? In einer Welt, die in großen Teilen von äußeren Anforderungen, Vergleichen und Perfektionsansprüchen geprägt ist. Meine persönliche Wahrheit ist: Selbstliebe ist die Grundlage für ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben. Sie ist mehr als nur ein positiver Gedanke über sich selbst. Es geht um die Anerkennung und Akzeptanz der eigenen Person – mit all den Stärken, Schwächen, Fehlern und Eigenheiten. Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Respekt, Fürsorge und Mitgefühl zu behandeln. Sie ist der Glaube an den eigenen Wert, unabhängig von äußeren Erfolgen oder der Meinung anderer.

Das Nervensystem

This post is also available in English. Ein ganz wichtiges Thema auf dem Heilungsweg ist unser Nervensystem. Wenn mir schon früher bewusst gewesen wäre, was es für einen immensen Einfluss auf den Körper hat, hätte ich mich viel früher darum gekümmert. Unser Nervensystem ist eines der komplexesten und wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers. Es steuert […]

Ayurveda

Ayurveda basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien, die dazu beitragen, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern:

Prävention ist der Schlüssel: Ayurveda legt großen Wert auf Prävention und die Erhaltung der Gesundheit. Durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung können Krankheiten vorgebeugt werden.

Individuelle Ansätze: Jeder Mensch ist einzigartig, und die ayurvedische Praxis berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Konstitutionen. Es gibt keine „Einheitslösung“ – die Behandlung wird an die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen angepasst.

Verbindung von Körper, Geist und Seele: Ayurveda betrachtet den Menschen als Ganzes. Körperliche Gesundheit, geistige Klarheit und emotionale Stabilität sind miteinander verbundene Aspekte des Wohlbefindens.

Natur als Heilmittel: Ayurveda nutzt die heilenden Eigenschaften von Pflanzen, Kräutern und natürlichen Substanzen, um den Körper zu unterstützen. Die Verwendung von Lebensmitteln als Medizin ist ein zentraler Bestandteil der ayurvedischen Philosophie.

Yin Yoga

Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen, die sich auf Muskelkraft und Bewegung konzentrieren, zielt Yin Yoga darauf ab, das Bindegewebe, die Gelenke und die Faszien zu dehnen und zu stimulieren.

Meine Geschichte

„Darf ich aus dem Fenster schauen?“, fragte ich den Notarzt neben mir im Hubschrauber.

Herzlich Willkommen…

Schön, dass du hier bist! Auf diesem Blog dreht sich alles um köstliche vegane Rezepte, die deinem Körper guttun, Entzündungen reduzieren und deinen Alltag bereichern. Lass uns gemeinsam entdecken, wie einfach und genussvoll ein gesunder Lebensstil sein kann!