Welcome, loves Auf diesem Blog findest du Themen wie: Achtsamkeit, Entschleunigung, den aktuellen Saisonkalender, Gesundheit, meine ganz persönliche Geschichte & noch vieles mehr

Journaling

Ein einfacher Weg zu mehr Klarheit und Selbstentdeckung? Oder doch nur eine Modeerscheinung?

Ich habe schon als Kind Tagebuch geschrieben. Ich habe auch so gelernt, indem ich alles mehrmals hintereinander aufgeschrieben habe. So funktioniert mein Kopf irgendwie. So bekomme ich Ordnung in mein Chaos. Heute hört man den Begriff Journaling überall. Es gibt richtig schöne Bücher dafür, mit vorgedruckten Fragen oder ganz blanken Seiten. Aber bringt es jetzt wirklich was?

Die Vorteile des Journalings

Selbstreflexion und Klarheit
Einer der größten Vorteile des Journalings ist die Möglichkeit zur Selbstreflexion. Wenn du deine Gedanken zu Papier bringst, nimmst du dir die Zeit, sie zu ordnen und zu analysieren. Oft sind wir uns nicht bewusst, was uns wirklich beschäftigt, bis wir es in Worte fassen. Ein Journal kann als Spiegel dienen, der uns hilft, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu sehen und Klarheit zu gewinnen.

Stressabbau und emotionales Gleichgewicht
Es gibt etwas sehr Therapeutisches am Schreiben. Wenn du deine Sorgen, Ängste oder auch Freuden niederschreibst, gibt dir das eine emotionale Entlastung. Studien haben gezeigt, dass das Aufschreiben von belastenden Gefühlen helfen kann, Stress zu reduzieren und die psychische Gesundheit zu verbessern. Du erkennst deine eigenen Gedankenmuster und kannst sie bewusster steuern.

Kreativität entfalten
Journaling kann dir helfen, deine kreative Seite zu entdecken oder zu fördern. Wenn du regelmäßig schreibst, kann das nicht nur deine Fähigkeit zur schriftlichen Kommunikation verbessern, sondern auch deine kreative Denkweise anregen. Oft entstehen neue Ideen und Lösungen, wenn wir uns den Raum zum freien Schreiben nehmen.

Zielsetzung und Motivation
Viele Menschen nutzen ihr Journal auch, um ihre Ziele festzuhalten. Das Schreiben von Zielen und die regelmäßige Überprüfung können dir helfen, fokussiert zu bleiben und die Motivation zu steigern, indem du deine Fortschritte aufschreibst und feierst.

Verbesserung der emotionalen Intelligenz
Das regelmäßige Reflektieren über deine Emotionen und Erfahrungen durch Journaling fördert die emotionale Intelligenz. Du wirst sensibler für deine eigenen Gefühle und lernst, wie du besser auf sie reagieren kannst. Dies hilft nicht nur in persönlichen Beziehungen, sondern auch im Umgang mit Herausforderungen und Konflikten.

Wie fängt man an?

Journaling muss nicht kompliziert sein. Du brauchst kein neues Notizbuch, um loszulegen – ein einfaches Heft oder leeres Papier reicht völlig aus. Hier sind ein paar einfache Tipps, wie du anfangen kannst:

Setze dir eine Zeit
Um eine regelmäßige Praxis zu etablieren, plane täglich oder wöchentlich eine Zeit zum Schreiben ein. Es kann am Morgen sein, um den Tag zu starten, oder abends, um den Tag zu reflektieren.

Fang einfach an
Schreibe einfach drauflos. Du musst nicht wissen, was du sagen möchtest, bevor du beginnst. Lass dich von deinen Gedanken leiten. Manchmal kommt der richtige Fluss erst, wenn du mit dem Schreiben beginnst.

Nutze Fragen zur Inspiration
Wenn dir die Worte fehlen, kannst du mit gezielten Fragen starten, z. B.: „Wie geht es mir heute wirklich?“ oder „Was macht mich gerade glücklich?“ Du kannst dir auch Fragen stellen, die dir helfen, deine Ziele oder Herausforderungen zu klären.

Sei geduldig mit dir selbst
Der wichtigste Punkt: Es gibt kein „richtiges“ oder „falsches“ Journaling. Es geht darum, dir selbst einen Raum zu schaffen, um ehrlich zu dir zu sein. Es gibt Tage, an denen du viel zu sagen hast, und Tage, an denen es schwerfällt, etwas zu Papier zu bringen. Beides ist in Ordnung

Journaling ist mehr als nur ein Trend – es ist ein kraftvolles Werkzeug für Selbstentdeckung, Wachstum und Heilung. Durch das Schreiben können wir unsere Gedanken ordnen und unsere Emotionen verstehen. Es ist ein zutiefst persönlicher Prozess, der uns mit uns selbst verbindet und uns hilft, im hektischen Alltag innezuhalten. Was ich richtig schön finde, ist, dass man die vollgeschriebenen Bücher aufbewahren und irgendwann nachlesen kann, was einen so beschäftigt hat – und vielleicht auch erkennen kann, wie sehr man gewachsen ist.

Probiere es mal aus! 💗