Wer meine persönliche Geschichte gelesen hat, weiß, dass ich mit einer Yin-Yoga-Trainer-Ausbildung angefangen habe. Letztes Jahr hatte ich eine Phase, in der ich immer wieder Rückenschmerzen hatte und nicht wirklich wusste, woher sie kamen. Sobald ich Pilates oder meine normalen Yogaübungen gemacht hatte, wurden die Verspannungen immer stärker. Also habe ich auf YouTube gestöbert und bin auf eine ganz tolle Yin-Yoga-Seite gestoßen. Die Übungen haben so gutgetan! Ich bin nicht nur zur Ruhe gekommen, sondern konnte mit der regelmäßigen Praxis meine Rückenbeschwerden verbessern und mich wieder beweglicher fühlen.
Ich fand die Praxis so angenehm, dass ich mich näher damit beschäftigt habe und mit der Ausbildung begonnen habe. Ich freue mich schon sehr, Übungen mit dir zu teilen – dafür muss ich aber erst noch einiges lernen. 😊
Aber was ist Yin Yoga eigentlich genau?
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Form des Yoga, die sich auf das Halten von Positionen über längere Zeiträume konzentriert – typischerweise zwischen drei und fünf Minuten. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen, die auf Muskelkraft und Bewegung abzielen, fokussiert sich Yin Yoga darauf, das Bindegewebe, die Gelenke und die Faszien zu dehnen und zu stimulieren. Diese Praxis fördert nicht nur die körperliche Flexibilität, sondern auch die mentale Entspannung.
Yin Yoga wurde in den 1970er-Jahren von Paul Grilley und anderen Yogalehrern populär gemacht. Es kombiniert Elemente aus verschiedenen Traditionen, darunter Hatha Yoga, Tai Chi und die chinesische Medizin. Die Philosophie des Yin Yoga ist stark von der taoistischen Lehre beeinflusst, die das Gleichgewicht zwischen Yin (passiv, weich) und Yang (aktiv, hart) betont. Während Yang-Übungen die Muskeln aktivieren und stärken, zielt Yin Yoga darauf ab, die inneren Strukturen des Körpers zu dehnen und zu entspannen.
Die Prinzipien des Yin Yoga:
1. Halten der Positionen:
Im Yin Yoga werden die Asanas (Positionen) für längere Zeit gehalten, um den Körper zu dehnen und das Bindegewebe zu stimulieren. Dies fördert die Flexibilität und das Bewusstsein für den eigenen Körper.
2. Achtsamkeit und Meditation:
Yin Yoga fördert die Achtsamkeit und die Verbindung zur eigenen Atmung. Es ist eine Gelegenheit, den Geist zur Ruhe zu bringen und in die Stille einzutauchen.
3. Körperliche und energetische Ausrichtung:
Yin Yoga legt Wert auf die korrekte Ausrichtung der Positionen, um sowohl körperliche als auch energetische Blockaden zu lösen. Dabei wird der Fokus auf das Empfinden im eigenen Körper gelegt.
4. Kombination von Yin und Yang:
Yin Yoga ist eine ideale Ergänzung zu aktiveren Yoga-Stilen. Es hilft dabei, ein Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.
Praxistipps:
1. Schaffe eine ruhige Umgebung:
Wähle einen ruhigen Ort, an dem du ungestört praktizieren kannst. Dimme das Licht, zünde eine Kerze an oder nutze ätherische Öle, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
2. Verwende Hilfsmittel:
Hilfsmittel wie Blöcke, Kissen und Decken können dir helfen, die Positionen bequemer zu halten und den Körper zu unterstützen. Diese Hilfsmittel ermöglichen es dir, die Asanas passiv zu halten, ohne übermäßigen Druck auf deinen Körper auszuüben.
3. Höre auf deinen Körper:
Im Yin Yoga ist es wichtig, auf die Signale deines Körpers zu achten. Du solltest nie in ein unangenehmes Gefühl hineingehen. Finde eine Position, die sich gut anfühlt, und halte sie dort.
4. Atme tief und bewusst:
Achte während der Praxis auf deine Atmung. Tiefe, langsame Atemzüge helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Versuche, die Atmung mit den Bewegungen zu synchronisieren.
5. Beginne mit einfachen Positionen:
Wenn du neu im Yin Yoga bist, starte mit grundlegenden Positionen wie dem Schmetterling (Baddha Konasana), der Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana) oder der Kindhaltung (Balasana). Diese sanften Asanas helfen dir, dich an die Praxis zu gewöhnen. Du findest diese Übungen auf YouTube auf verschiedenen Kanälen.
Egal, ob du schon Erfahrungen hast oder nicht – Yin Yoga kann dir dabei helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Körper herzustellen und dir einfach richtig guttun!ngen hast oder nicht, Yin Yoga kann dir gut dabei helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Körper herzustellen und tut deshalb so richtig gut!